TUS

Balkenträger TUS

Die TU und TUS Balkenträger dienen als verdeckt liegende Anschlüsse von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen. Es können Anschlüsse mit Neigungen bis zu 45° und bei dem TUS zusätzlich Schrägen von 30° bis 85° ausgeführt werden.

CE Kennzeichnung
ETA
Nutzungsklasse 2
Feuerwiderstandsklasse R 30
In Connector Selector verfügbar

Produkt-Details

Bilder

Eigenschaften

Material

Stahlqualität:

S 250 GD +Z 275 gemäß DIN EN 10346

Korrosionsschutz:

275 g/m2 beidseitig - entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm

Vorteile

  • Die Endziffern der Typen (TU 12,TU 16,TU 20,TU 24, TU 26) geben gleichzeitig die Mindestnebenträgerhöhen in cm an.
  • Bei Holz-Holz-Verbindungen werden die Rückenplatten der TUS mit Rillennägeln befestigt.
  • Anschlüsse an Beton können mit dem BTC ausgeführt werden.
  • Mit TU Einhängeträgern können rechtwinklige Anschlüsse von Nebenträgern an Hauptträger sowohl in horizontaler als auch geneigter Form ausgeführt werden.
  • Mit TUS Einhängeträgern können zusätzlich Schrägen von 30° bis 89° ausgeführt werden. Sie werden je nach Erfordernis / Bestellung ausschließlich werkseitig gekantet.
  • Besteht eine Brandschutzanforderung ist diese mit dem Einhängeträger nach DIN 4102 leicht ausführbar. 

Anwendung

Anwendbare Materialien

Auflager:

  • Holz, Holzwerkstoffe

Aufzulagerndes Bauteil:

  • Holz, Holzwerkstoffe

Anwendungsbereich

  • Für Anschlüsse von Nebenträgern aus Holz oder Holzwerkstoffen an Hauptträger/Stützen aus Holz/Holzwerkstoffen.
  • Es können Anschlüsse mit Neigungen (-45° bis +45°) und Schrägen (30° bis 89°) ausgeführt werden.

Technische Daten

Abmessungen

Abmessungen

Artikel Abmessungen des Nebenträgers [mm] Abmessungen des Hauptträgers [mm] Abmessungen [mm] Löcher im Hauptträger Löcher im Nebenträger
Breite Höhe Stützenbreite A B C t α [°] Ø5 Ø8,5 Ø12,5
Min. Min β=0 Min. β≠0 Min. Min. Max.
TU/S1240120160689697.5403308564-
TU/S166016019088134104.5603308518-3
TU/S206020022588174104.5603308522-4
TU/S246024026088214104.5603308526-5
TU/S286028029588254104.5603308530-6

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=30°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=30°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S126CNA4,0x504STD87.48.199.59.59.57.17.88.69.39.39.36.87.48.28.9996.67.17.88.58.78.7
TU/S1618CNA4,0x503STD1216.416.917.818.82021.315.916.317181920.215.515.816.417.218.119.115.115.51616.717.518.4
TU/S2022CNA4,0x504STD1224.925.626.928.630.332.224.224.725.827.228.830.523.62424.926.127.528.922.923.624.325.426.627.9
TU/S2426CNA4,0x505STD1234.235.136.939.141.543.933.233.935.337.239.441.632.332.934.135.837.639.631.632.533.53536.638.4
TU/S2830CNA4,0x506STD1243.945.147.350.1535642.743.545.447.750.453.241.542.4444648.350.840.84243.345.247.249.5

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt.

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=45°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=45°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S126CNA4,0x504STD87.48.28.99.59.59.57.17.88.69.39.39.36.87.48.29996.67.17.88.58.78.7
TU/S1618CNA4,0x503STD1216.316.917.918.920.221.415.916.3171819.120.215.415.716.317.218.119.11515.415.916.617.518.4
TU/S2022CNA4,0x504STD1224.925.627.228.730.532.324.124.725.827.328.930.623.523.924.926.127.52922.923.524.325.426.728
TU/S2426CNA4,0x505STD1234.235.237.239.241.744.133.233.935.437.439.541.832.332.934.235.937.839.831.532.533.63536.838.6
TU/S2830CNA4,0x506STD124445.247.850.353.256.142.743.645.547.950.653.441.542.544.146.248.55140.84243.445.347.449.7

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als R2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=60°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Holzbalken - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=60°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S126CNA4,0x504STD87.48.29.19.69.69.67.27.98.79.39.39.36.97.58.29996.67.17.88.58.88.8
TU/S1618CNA4,0x503STD1216.416.917.81920.221.515.916.317.118.119.220.415.415.716.417.218.219.31515.415.916.717.518.5
TU/S2022CNA4,0x504STD122525.827.228.930.732.624.224.825.927.429.130.923.6242526.227.729.322.923.524.425.526.828.2
TU/S2426CNA4,0x505STD1234.435.437.339.54244.433.334.135.637.639.842.132.433.134.436.13840.131.632.633.735.23738.9
TU/S2830CNA4,0x506STD1244.345.547.850.653.656.44343.845.848.25153.741.742.744.346.548.951.440.942.243.745.647.850.1

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als R2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Teilausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=30°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Teilausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=30°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S125CNA4,0x504STD87.48.199.59.59.57.17.88.69.39.39.36.87.48.28.9996.67.17.88.58.78.7
TU/S1613CNA4,0x503STD121515.516.317.318.519.614.514.915.616.517.618.614.114.41515.816.717.613.814.114.615.21616.9
TU/S2014CNA4,0x504STD1221.221.92324.425.826.120.621.122.123.324.62620.120.421.322.323.524.719.52020.721.622.723.8
TU/S2417CNA4,0x505STD1229.430.331.933.634.434.428.629.230.632.233.934.427.828.329.430.832.4342727.828.73031.432.9
TU/S2818CNA4,0x506STD1235.236.136.136.136.136.134.33536.136.136.136.133.53435.236.136.136.132.733.434.435.736.136.1

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als R2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=45°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=45°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S125CNA4,0x504STD87.48.299.59.59.57.17.88.69.39.39.36.87.48.29996.67.17.88.58.78.7
TU/S1613CNA4,0x503STD121515.516.317.418.519.714.514.915.616.617.618.714.114.41515.816.717.713.71414.515.21616.9
TU/S2014CNA4,0x504STD1221.32223.124.525.826.120.621.222.223.424.72620.120.421.322.423.624.819.52020.721.722.723.9
TU/S2417CNA4,0x505STD1229.530.43233.734.434.428.729.330.732.33434.427.928.429.53132.534.127.127.828.830.131.533
TU/S2818CNA4,0x506STD1235.336.136.136.136.136.134.435.136.136.136.136.133.634.135.236.136.136.132.833.534.535.836.136.1

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als R2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt

Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=60°

Artikel Charakteristische Tragfähigkeiten - Holzbalken an Stütze - Vollausnagelung - mit Neigung und einer Schräge von α=60°
Verbindungsmittel Charakter. Tragfähigkeiten - Nadelholz C24 [kN]
Hauptträger Nebenträger R1,k - Neigung β=0° R1,k - Neigung β=15° R1,k - Neigung β=30° R1,k - Neigung β=45°
Anzahl Typ Anzahl Typ Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm] Stabdübellänge [mm]
60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160 60 80 100 120 140 160
TU/S125CNA4,0x504STD87.48.29.19.69.69.67.27.98.79.39.39.36.97.58.29996.67.17.88.58.88.8
TU/S1613CNA4,0x503STD121515.516.417.518.719.914.514.915.716.717.718.914.114.41515.816.817.813.71414.515.316.117
TU/S2014CNA4,0x504STD1221.422.123.324.625.826.120.721.322.323.524.82620.120.521.422.523.724.919.52020.821.822.924
TU/S2417CNA4,0x505STD1229.730.632.233.834.434.428.829.530.932.53434.428.128.629.731.232.734.127.2282930.331.733.1
TU/S2818CNA4,0x506STD1235.436.136.136.136.136.134.635.236.136.136.136.133.834.335.436.136.136.132.933.734.735.836.136.1

R2,k Tragfähigkeiten können bemessen werden als R2,k = R1,k x (Anzahl Stabdübel - 1) / (Anzahl Stabdübel).

Der oberste Stabdübel ist nicht für abhebende Kräfte anzusetzen, da dieser in einem offenen Dübelloch sitzt

Installation

Installation

Befestigung

 

  • CNA4,0×L Kammnägel
  • oder CSA5,0×L Verbinderschrauben
  • und Stabdübel Ø8 mm bzw. Ø12 mm

Eignungsnachweise

Leistungserklärung (DoP)

Technische Bewertung (ETA)

CAD Bibliothek

DWG (2D) REVIT (2D) DWG (3D) REVIT (3D) SAT XML
Keine Daten verfügbar.

Buy from Distributor

No items available.

Contact

Simpson Strong-Tie Deutschland

Simpson Strong-Tie GmbH

Hubert-Vergölst-Straße 6-14
61231 Bad Nauheim
Deutschland