Qualität & Sicherheit
Qualitätspolitik
Wir helfen Menschen, sichere Gebäude wirtschaftlicher zu bauen.
Durch das Entwerfen, Entwickeln und Herstellen von "No Equal" (unvergleichbaren) Verbindern und anderen, zugehörigen Produkten erfüllen oder übertreffen wir die Erwartungen unserer Kunden.
Jeder Mitarbeiter ist für die Produktqualität verantwortlich und verpflichtet, die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zu garantieren.
Unsere Qualitätspolitk:
- Verantwortungsbewusstsein
- Sicherheit im Bau
- Transparenz
Qualitativ hochwertige Produkte und unser fachmännischer Service: Das ist es, was Simpson-Strong-Tie® Verbinder zur Marke Nummer 1 in Europa und weltweit macht.Dies spiegelt sich vor allem im Design und Handling der Produkte wieder, die wir konzipieren und produzieren.
Wir produzieren hauptsächlich an europäischen Standorten, vor allem in Dänemark, was uns ein Maximum an Kontrolle und die Einhaltung europäischer Standards ermöglicht. Neben den Standardprodukten, bieten wir Ihnen auch Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen an.
Wir halten einen großen Lagervorrat bereit, um unseren Kunden eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Darüber hinaus schulen wir unsere Anwender regelmäßig mit praxisorientierten Seminaren und Schulungen.
ISO 9001 Zertifizierung
Simpson Strong-Tie GmbH in Bad Nauheim zählt zu den ISO 9001 (DIN EN ISO 9001:2015) zertifizierten Unternehmen.
Die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2015 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Sie bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems.
Wir erfüllen somit die geprüften Prozess- und Qualitätsstandards, auf die Sie sich als unser Kunde immer verlassen können.
ETA & CE-Kennzeichnung
Die Mehrzahl unserer Produkte im statisch tragenden Bereich, verfügt über eine CE- Kennzeichnung mit der entsprechenden Leistungserklärung und dem Hinweis auf den adäquaten Verwendbarkeitsnachweis, wie Normenwerke oder ETAs (= Europäische Technische Bewertung), um den nationalen und europäischen Anforderungen gerecht zuwerden.