REACH-Verordnung
- Die offizielle Erklärung von Simpson Strong-Tie zur REACH-Verordnung (format pdf, 35 Ko)
REACH – Was ist das?
REACH ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie soll ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sicherstellen. Sie soll gleichzeitig den freien Verkehr von Chemikalien auf dem Binnenmarkt gewährleisten und Wettbewerbsfähigkeit und Innovation fördern.
REACH beruht auf dem Grundsatz, dass Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender die Verantwortung für ihre Chemikalien übernehmen: Sie müssen sicherstellen, dass Chemikalien, die sie herstellen und in Verkehr bringen, sicher verwendet werden. Das Kürzel „REACH“ leitet sich aus dem englischen Titel der Verordnung ab: Regulation concerning the Registration , Evaluation , Authorisation and Restriction of CHemicals. Die REACH-Verordnung gilt als eines der strengsten Chemikaliengesetze der Welt.
Weiterführende Informationen
Folgende externe Links führen Sie auf Seiten mit vertiefenden Informationen:
- http://echa.europa.eu/de/: Seite der Europäischen Chemikalienagentur ECHA mit umfangreichen Informationen zu REACH
- www.reach-info.de: Seite des UBA mit Hintergrundinformationen und aktuellen Entwicklungen von REACH mit Umweltbezug
- http://www.bfr.bund.de/de/risikobewertung_von_chemikalien_unter_reach-223.html: Seite des BfR mit Hintergrundinformationen zu REACH mit Bezug zur menschlichen Gesundheit
- http://www.reach-clp-helpdesk.de/de/Startseite.html: Der Helpdesk aller deutschen Bundesbehörden, die mit REACH befasst sind.
- http://www.bund.net/themen_und_projekte/chemie/reach/: Seite des BUND mit Informationen zu REACH.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien zum Thema "Externe Links".