nach Bearbeitung rundumfeuerverzinkt; Zinkschichtdicke ca. 55 μm gemäß DIN EN 1461
Vorteile
Die Stützenfüße sind auch nach der Montage noch höhenverstellbar.
Durch den weitgehend verdeckten Anschluss ist ein konstruktiver Holzschutz gegeben.
Anwendung
Anwendbare Materialien
Auflager:
Beton
Aufzulagerndes Bauteil:
Holz, Holzwerkstoffe
Anwendungsbereich
Die PJPS Stützenfüße eignen sich für den Einsatz in Leichtbauten, wie z.B. Carports und Vordächer, bei denen die Möglichkeit einer Höhenjustierung gegeben sein muß.
Technische Daten
Abmessungen
Abmessungen und charakteristische Werte
Artikel
Abmessungen [mm]
Loch im Kopfstück
A
B
F
G
t1
Ø6,5
PJPSG
80
80
355-405
20
10
6
Tragfähigkeiten
Artikel
Verbindungsmittel
Charakt. Werte der Tragfähigkeit - Holz C24 [kN]
In Stütze
R1,k
R2.k
R3.k = R4.k
Anzahl
Typ
gmin
gmax
PJPSG
4
Ø6x60
54.5/kmod
7.6
min (2.7 ; 1.7/kmod)
min (2.7 ; 1.4/kmod)
Lichter Abstand zwischen Oberkante Beton und Unterkante Holzstütze:
min. g = 155mm
max g = 205mm
Kombinierte Beanspruchung:
bei F1 und F3/4 : siehe ETA
bei F2 und F3/4 ::
Installation
Installation
Befestigung
Der Anschluss der PJPS an die Holzstütze erfolgt mit SPAX® Schrauben 6,0x60
Der lichte Abstand zwischen Oberkante Beton und Unterkante Holzstütze beträgt beim PJPS 155-205 mm
Die Stützenfüße werden einbetoniert, die Einbindetiefe soll mind. 200mm betragen.
Simpson Strong-Tie® produziert und vermarktet innovative Verbinder für Holzkonstruktionen, Kammnägel und Schrauben mit dem Ziel, Holzverbindungen für den konstruktiven Holzbau sicherer, stabiler und effizienter zu machen.
Unser Engagement für die Entwicklung immer besserer Bauprodukte und -technologien und für die Betreuung unserer Kunden mit außergewöhnlichem Service und Support steht seit 1956 im Mittelpunkt unserer Mission.